Werkstudent/innen im Medienlabor
- Publiziert: 02.05.2025
- Publizierung bis: 18.05.2025
Die Stelle ist in der Abteilung Digitalstrategie im Amt für Schule zu besetzen
Beschäftigungsart: befristet bis zum 31.12.2026 (Verlängerung ist angestrebt) Bewerbungsfrist: 18.05.2025
Ihre künftigen Aufgaben
- Durchführung von Schulungen, Workshops und Führungen für Lehrkräfte
- Instandhaltung und Vorbereitung der für die Durchführung von Schulungen und Workshops relevanten technischen Geräte (z. B. Robotik, 3D-Drucker etc.)
- Unterstützung bei der Planung von Veranstaltungen (Themenfindung, Terminorganisation, Referentenauswahl)
- Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien (digital, z. B. Präsentationen, Handouts etc.)
- Mitarbeit beim Aufbau eines Learning Management Systems (LMS)
- Produktion von Social Media Content (Texte, Bilder, Videos) zu Veranstaltungen und Workshops im Rahmen des Medienlabors
- Mitwirkung bei der Entwicklung von medienpädagogischen Konzepten und Projekten
- Durchführung von Umfragen und Auswertungen zur Teilnehmerzufriedenheit
- Unterstützung bei der Erstellung von Online-Kursen und Webinaren
- Recherche zu aktuellen Trends und (wissenschaftlichen) Entwicklungen im Bereich Medienpädagogik
- Betreuung von technischen Fragen und Problemen während Veranstaltungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Schulungshandbüchern und Leitfäden
- Unterstützung bei der Organisation von Netzwerktreffen und Austauschformaten für Lehrkräfte
Ihre Qualifikation
- Eingeschriebene/r Student/in im Bereich der Bildungswissenschaften, Medienpädagogik/Medienwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Informatik, Kommunikationswissenschaften oder einem verwandten Studiengang
- Erste Erfahrungen in der Arbeit mit medienpädagogischen Konzepten und Ansätzen oder ein begründetes Interesse an diesen
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Lernplattformen und Technologien (z. B. LMS)
- Kenntnisse in der Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien
- Vertrautheit mit Social Media und Content-Produktion (Texte, Bilder, Videos)
- Grundkenntnisse in der Wartung und Pflege von technischen Geräten
- Sicherer Umgang mit gängiger Software (z. B. MS Office, Grafik- und Videobearbeitungsprogramme)
- Erfahrung mit Präsentationstechniken und -tools (z. B. PowerPoint)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen und Aufgaben
- Hohe Motivation und Interesse an der Weiterentwicklung im Bereich Medienpädagogik
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil (insbesondere für internationale Inhalte und Materialien)
Ihr Weg zu uns
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
- Herr Kunkel, Tel. 0521/51-68955, vom Amt für Schule zu fachlichen Fragestellungen
- Frau Weidner, Tel. 0521/51-23867, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.