Technische Veranstaltungskoordination

  • Publiziert: 02.07.2025
  • Publizierung bis: 27.07.2025
Technische Veranstaltungskoordination, 1. Bild

Die Stelle ist im Kulturamt zu besetzen.


Entgeltgruppe:                                      EG 6 TVöD-V 
Beschäftigungsart:                                Unbefristet
Arbeitszeit:                                            Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Bewerbungsfrist:                                   27.07.2025
 
Mit rund 344.000 Einwohner/innen ist Bielefeld die größte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe und deren wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die Lage der Stadt, in unmittelbarer Nähe zum bewaldeten Höhenzug des Teutoburger Waldes, bietet den Bewohner/innen ein Naherholungsgebiet und vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
 
Das Kulturamt der Stadt Bielefeld bietet den Bürger/innen ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Kulturangebot in Form von Großveranstaltungen wie dem Tanzfestival Bielefeld, dem Kinderkulturfest Wackelpeter oder der Radkultour sowie Kooperationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Kulturträgern oder der Freien Szene.
 
Im Team der Programmabteilung ist ab 01.09.2025 die Stelle der Technischen Veranstaltungskoordination (m/w/d) zu besetzen.  

Ihre künftigen Aufgaben

  • Technische Planung und Betreuung von Veranstaltungen
  • Erstellen von Sicherheitskonzepten und Gefährdungsbeurteilungen für die Veranstaltungen des Kulturamtes 
  • Veranstaltungsleitung
  • Vorarbeitertätigkeit (Gehaltszulage): Dienstplangestaltung und fachliche Anleitung eines Teams von acht Aufbauhelfer/innen
  • Sicherheitsbeauftragte/r, Brandschutzhelfer/in und Ersthelfer/in
  • Veranlassung von Prüfungen (gem. DGUV V3) und Wartungen
  • Transport von Veranstaltungsmaterial
  • Lagerhaltung
  • Verwaltungstätigkeiten und Mitarbeit bei technischen, organisatorischen, verwalterischen und werblichen Querschnittsaufgaben, darunter E-Kaufhaus, Stundenabrechnungen, Pflege des Werbemittelverteilers etc. 

Ihre Qualifikation

Das müssen Sie mitbringen
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Veranstaltungstechniker/in oder  zur/zum Veranstaltungskauffrau/-kaufmann
  • Alternativ eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Ausbildung im Sinne des Anforderungsprofils zum Beispiel zur/zum Elektroinstallateur/in mit entsprechender Erfahrung in der Veranstaltungskoordination und -durchführung
  • Kenntnisse in Licht- und Tontechnik
  • Fahrerlaubnis der Klassen B und C1 

Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen
  • Praktische Erfahrungen und sichere Fähigkeiten in der technischen Planung, Organisation und Abwicklung kultureller Veranstaltungen
  • Kenntnisse in der Erstellung von Sicherheitskonzepten und Gefährdungsbeurteilungen oder Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzubilden
  • Erfahrung in der Veranstaltungsleitung oder Bereitschaft zur Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen
  • Kenntnis der Microsoft Office Anwendungen (Excel, Word, PowerPoint) 
  • Soziale Kompetenz in der Zusammenarbeit mit dem Programmteam und den technischen Hilfskräften sowie Kommunikationsgeschick und Stressresilienz im Umgang mit Künstler/innen, Veranstalter/innen und Publikumsgruppen
  • Eigeninitiative, Lösungsorientierung und Organisationsgeschick bei der Ausführung aller sicherheitstechnischen Aufgaben
  • Kenntnisse unterschiedlicher Kultursparten
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Abendstunden und an Wochenenden; schwerpunktmäßig in den Sommermonaten von Mai bis September

Ihr Weg zu uns

Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!

Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. 

Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
  • Frau Egeling, Tel.: 0521/51-3194, vom Kulturamt zu fachlichen Fragestellungen
  • Frau Boye, Tel.: 0521/51-2393, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis

Vielfalt bei der Stadt Bielefeld

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.