Standesbeamter/Standesbeamtin für den Bereich Geburten
- Publiziert: 14.05.2025
- Publizierung bis: 01.06.2025
Die Stelle ist im Bürgeramt zu besetzen.
Entgeltgruppe: EG 9c TVöD-V
Beschäftigungsart: unbefristet
Bewerbungsfrist: 01.06.2025
Ihre künftigen Aufgaben
- Beurkundung und Nachbeurkundung von Geburten sowie Fortführung der Geburtenregister
- Prüfung von Sachverhalten nach dem deutschen Personenstandsrecht unter Berücksichtigung des internationalen Privatrechts
- Beurkundung und Entgegennahme familienrechtlicher Erklärungen nach dem PStG, BGB und SBGG
- Prüfung und rechtliche Bewertung in- und ausländischer Urkunden zur Feststellung der Identität, der Namensführung und des Familienstandes
- Übernahme der papiergebundenen Personenstandsregister in das elektronische Register unter Beachtung des zum Zeitpunkt der Beurkundung geltenden deutschen und ausländischen Rechts
- Erteilung von rechtsverbindlichen Auskünften aus den Personenstandsregistern und den zugehörigen Sammelakten nach Prüfung des berechtigten Interesses des
- Zusammenarbeit mit anderen städtischen Organisationseinheiten und externen Behörden
- In Vertretungsfällen: Beurkundung von Sterbefällen und Fortführung der Sterberegister sowie gelegentlich Durchführung und Beurkundung von Eheschließungen
Ihre Qualifikation
- Im Beamtenverhältnis: Qualifikation für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes
- Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) im Sinne des Aufgabenprofils mit juristischem Schwerpunkt oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- Erfolgreich absolvierter Grundlehrgang für Standesbeamte bzw. Bereitschaft zum Besuch eines zweiwöchigen Grundlehrganges mit Prüfung (externe Unterbringung)
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung (teilweise mit externer Unterbringung)
- Umfangreiche Rechtskenntnisse im Personenstandsrecht und den damit verbundenen Rechtsgebieten bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Erfahrungen in der Beurteilung ausländischer Dokumente zur Identitätsfeststellung sind von Vorteil
- Fähigkeit zur Erfassung und rechtlichen Bewertung von schwierigen und komplexen Sachverhalten; Sicherheit in der Anwendung unterschiedlicher Rechtsnormen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, eigenverantwortliches Arbeiten, Belastbarkeit auch bei hoher Zahl an Aufgaben und Kundenkontakten, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie hohe Teamfähigkeit
- Freundliches, sicheres, situationsangemessenes und kundenorientiertes Auftreten, auch in Konfliktsituationen
Ihr Weg zu uns
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
- Frau Schmidtpeter (Tel. 0521 51-6111) oder Frau Lütke Besselmann-Growe (0521 51-6118) vom Bürgeramt zu fachlichen Fragestellungen
- Frau Weidner (Tel. 0521 51-23867) vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.