Sachbearbeitung Medizingerätewerkstatt Hauptwache
- Publiziert: 14.05.2025
- Publizierung bis: 01.06.2025
Die Stelle ist im Feuerwehramt zu besetzen.
Besoldungsgruppe: A 9mZ LBesG NRW
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 01.06.2025
Hinweise:
-
Die Stelle ist so gestaltet, dass jeweils ein/e Mitarbeiter/in für 4 Monate jährlich den Dienst im Tagesdienst versieht. -
Die uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit bzw. Diensttauglichkeit bei tariflich Beschäftigten ist erforderlich.
Ihre künftigen Aufgaben
- Wartung, Prüfung und Reparatur sämtlicher Medizinprodukte sowie der rettungsdienstlichen Sondereinbauten der Rettungsmittel auf den Rettungswachen und Notarztstandorten der Feuerwehr Bielefeld
- Sicherstellung und Umsetzung der Vorgaben des Medizinproduktegesetzes und der Medizinprodukte-Betreiberverordnung in Bezug auf die technische Unterhaltung von Medizinprodukten
- Aufsicht und Kontrolle des rettungsdienstlichen Fuhrparks in Bezug auf ordnungsgemäßen Beladungszustand sowie einwandfreien Zustand der rettungsdienstlichen Sondereinbauten
- Betrieb des Zentrallagers für medizinisches Verbrauchsmaterial des Rettungsdienstes der Feuerwehr Bielefeld auf der Hauptwache sowie des Entnahmelagers der Hauptwache
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Beschaffung von Medizinprodukten und Rettungsdienstfahrzeugen für den Rettungsdienst der Stadt Bielefeld
- Unterstützende Tätigkeit als Desinfektor im Bereich Hygiene/Desinfektion bei Sonderbedarf
Ihre Qualifikation
-
Abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1.2 des feuerwehrtechnischen Dienstes -
Qualifikation als Notfallsanitäter/in -
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung hauptberuflicher Feuerwehrangehöriger zu Gruppenführer/innen
-
Qualifikation als Notfallsanitäter/in -
Qualifikation oder die Bereitschaft zum Erwerb der Qualifikation als Gruppenführer/in Rettungsdienst
- Qualifikation als staatlich geprüfte/r Desinfektor/in oder Bereitschaft diese zu erwerben (ca. vierwöchiger Lehrgang mit Prüfung)
- Mehrjährige Berufserfahrung im operativen Rettungsdienst
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf ist wünschenswert
- Fahrerlaubnis Klasse C, oder die Bereitschaft, diese im Rahmen einer Weiterbildung zu erwerben
- Gesundheitliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges der Klasse C
- Hohe persönliche Identifikation mit dem Themenfeld Rettungsdienst
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Zielorientierung, Eigeninitiative und Kooperationsbereitschaft
- Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Sichere Anwendung der Standard-Software MS-Office und die Bereitschaft, sich in neue Softwareanwendungen einzuarbeiten
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung in den Aufgabenbereichen (z. B. Teilnahme an der jährlichen Rettungsdienstfortbildung, Seminare/Lehrgänge bei Herstellerfirmen)
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitregelung, ggf. auch in den Abendstunden und an den Wochenenden
Ihr Weg zu uns
- Herr Gehle, Tel.: 0521/51-3932, und Herr Bielinski, Tel.: 0521/51-2317 vom Feuerwehramt zu fachlichen Fragestellungen
- Frau Burrath, Tel.: 0521/51-8857, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis