Sachbearbeiter/in Freiwillige Ausreisen/Rückkehrberatung
- Publiziert: 15.10.2025
- Publizierung bis: 02.11.2025
Die Stelle ist im Bürgeramt in der Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) zu besetzen.
Entgeltgruppe: EG 9c TVöD-V
Beschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 02.11.2025
Ihre künftigen Aufgaben
Die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung "Rückkehrmanagement, Außendienst" der Zentralen Ausländerbehörde sind zuständig für alle aufenthalts-, asyl- und passrechtlichen Maßnahmen für ausländische Personen, solange eine Wohnverpflichtung für eine Aufnahmeeinrichtung besteht oder diese in Aufnahmeeinrichtungen innerhalb des Regierungsbezirks Detmold untergebracht sind. Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere:
- Persönliche Beratung über Förder- und Reintegrationsprogrammeprogramme, Belehrung über die rechtliche Situation und daraus folgende Konsequenzen
- Klärung der Identität sowie Aufnahme von Passersatzpapieranträgen bei ausreisepflichtigen Ausländerinnen bzw. Ausländern ohne Reisedokumente in den Landesunterkünften
- Aufnahme von Förder- und Reintegrationsanträgen und Abwicklung des Antragsverfahrens (z. B. IOM, EURP/ RIAT)
- Informationsbeschaffung zu neuen Förder- und Reintegrationsprogrammen
- Ansprechperson für Bezirksregierung, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW sowie Rechtsanwälte und Betreuungsorganisationen für alle Fragen im Hinblick auf die Vorbereitung und Durchführung von freiwilligen Ausreisenen
- Stellvertretende Leitung des Teams „Freiwillige Ausreisen/Rückkehrberatung“
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Ihre Qualifikation
-
Für Beamtinnen und Beamte: Qualifikation für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes - Für Tarifbeschäftigte: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschuldstudium (FH-Diplom oder Bachelor) im Sinne des Aufgabenprofils (vorzugsweise mit juristischem Schwerpunkt) oder ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst (etwa zwei Mal im Jahr)
- Führerschein Klasse B
- Selbstbewusstes und situationsangemessenes Auftreten
- Organisationstalent und Durchsetzungsfähigkeit
- Besonderes Verhandlungsgeschick, Kommunikative Kompetenz, Empathie und Kooperationsfähigkeit im Team
- Physische und psychische Leistungsfähigkeit
- Kenntnisse im Asyl- und Ausländerrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Englischkenntnisse sind erforderlich, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind hilfreich
Ihr Weg zu uns
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
- Frau Mamdoohi (Tel. 0521/51-5196) oder Herr Bloch (Tel. 0521/51-8740) von der Zentralen Ausländerbehörde zu fachlichen Fragestellungen
- Herr Munko (Tel. 0521/51-6597) vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Vielfalt bei der Stadt
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.