Oberbrandmeister/innen und Hauptbrandmeister/innen für die Berufsfeuerwehr
Die Stellen sind bei der Berufsfeuerwehr zu besetzen.
Besoldungsgruppe: A 8 bzw. A 9 LBesG NRWBeschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind laufend möglich
Die Berufsfeuerwehr Bielefeld besetzt mit ca. 450 Mitarbeiter/innen aktuell vier Feuer- und Rettungswachen, drei Rettungswachen und zwei Notarztstandorte sowie den Rettungshubschrauber Christoph 13.
In den nächsten Jahren vollzieht die Berufsfeuerwehr Bielefeld einen dynamischen Wandel mit den Neubauten der Hauptfeuerwache und den Rettungswachen, sowie der Spezialisierung der Nebenwachen mit Sonderfahrzeugen und Sonderaufgaben.
Aufgabenbereich
- Einsatz im Brandschutz und der technischen Hilfeleistung in einer der drei Dienstgruppen
- Einsatz auf einem Rettungswagen in der Notfallrettung und dem Krankentransport
- Wahrnehmung von Aufgaben im Wachbetrieb, z. B. Mitarbeit in einem oder mehreren Teams bei Wartungs-, Pflege-, oder Instandsetzungsarbeiten
Das bieten wir Ihnen:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Brandschutz, technischer Hilfeleistung und Rettungsdienst
- Den Einsatz im Rahmen einer 48 Stunden Woche im 24 Stunden Dienst
- Ein gutes Arbeitsklima, eingebunden in ein qualifiziertes und engagiertes Team
- Mit der Qualifikation zur/zum Notfallsanitäter/in oder der Qualifikation zur/zum Gruppenführer/in für hauptamtliche Angehörige und der Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter/in ist eine Einstellung in der Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW beabsichtigt
- Mit der Qualifikation zur/zum Notfallsanitäter/in und der Qualifikation zur/zum Gruppenführer/in für hauptamtliche Angehörige ist eine Einstellung in der Besoldungsgruppe A 9 LBesG NRW beabsichtigt
- Persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Möglichkeit der Verwendung auf ITW, mit Qualifikation NFS auch NEF und RTH
- Mitgestaltung und Mitwirkung bei amtsinternen Fortbildungen/Wachunterrichten
Was müssen Sie mitbringen?
- Den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung für die Laufbahn des zweiten Einstiegamtes der Laufbahngruppe 1
- Die uneingeschränkte Feuerwehr- und Rettungsdiensttauglichkeit nach den Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 26.3 und G 42
- Einen Führerschein Klasse C
- Belastbarkeit, Engagement, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Leistung von Einsatzdienst
- Eine für den Dienst in der Feuerwehr förderliche Berufsausbildung
- Für eine Bewerbung als Oberbrandmeister/in die Qualifikation zur/zum Gruppenführer/in für hauptamtliche Feuerwehrangehörige mit Abschluss an einer Landesfeuerwehrschule und einer Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter/in oder die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in
- Für eine Bewerbung als Hauptbrandmeister/in die Qualifikation zur/zum Gruppenführer/in für hauptamtliche Feuerwehrangehörige mit Abschluss an einer Landesfeuerwehrschule und die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in
Hinweis zum Auswahlverfahren
Bewerberinnen und Bewerber, die zu einem Auswahlverfahren eingeladen werden, müssen zunächst einen körperlichen Einstellungstest absolvieren. Dieser besteht aus einem 3000 m - Lauf und einer Rettungsübung. Die 3000 Meter müssen in maximal 15 Minuten (ab 40 Jahre in maximal 16 Minuten) absolviert werden. Bei der Rettungsübung gilt es, eine Übungspuppe mit der Masse von 70 kg rückwärtig über eine abgesteckte Strecke zu ziehen.Nähere Informationen zum körperlichen Einstellungstest erhalten Sie mit der Einladung zum Auswahlverfahren.
Einem bestandenen körperlichen Einstellungstest folgt ein persönliches Gespräch.
Kontakt
Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
- Herr Brüggemeier, Tel.: 0521/51-2295, vom Feuerwehramt zu fachlichen Fragestellungen
- Frau Burrath, Tel.: 0521/51-8857, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.