Heilpädagogische Fachkräfte/Fachkräfte für Inklusion für die städtischen Kindertageseinrichtungen
- Publiziert: 16.10.2025
- Publizierung bis: 02.11.2025
Die Stellen sind im Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu besetzen.
Entgeltgruppe: S 8a, S 8b oder S 9 TVöD-SuE
Beschäftigungsart: unbefristet, befristet
Bewerbungsfrist: 02.11.2025
Zur Verstärkung der städtischen Kindertagesstätten sind Stellen mit unterschiedlichen Stundenumfängen zu besetzen.
KiTa Holtkamp 15,5 Std./W.
KiTa Jakobus 30 Std./W.
Aufgabenbereich
- Planung und Begleitung des pädagogischen Alltags unter Berücksichtigung des Schwerpunktes Inklusion: Teilhabe, Chancengleichheit, Diversität
- Umsetzung und Weiterentwicklung des inklusionspädagogischen Konzeptes
- Begleitung von Bildungsprozessen
- Erziehungs- und bildungspartnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Kindern, Familien und Kooperationsstellen
- Praktische und fachliche Unterstützung des pädagogischen Kollegiums zu Handlungsmöglichkeiten bei herausforderndem Verhalten von Kindern
- Interesse an Weiterbildung und Teilnahme regelmäßigen fachlichen Seminaren / Fortbildungen
- Regelmäßige Entwicklungsbeobachtung und Dokumentation
- Vorbereitung von Antragsstellung zusätzlicher Leistungen im Sinne Eingliederungshilfe
- Regelmäßige Teilnahme an den internen Arbeitskreisen für die Heilpädagoginnen/ Heilpädagogen der städtischen KiTas möglich
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich der Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Ausbildungen, die den Einsatz als Fachkraft im Sinne der Personalvereinbarung zum KiBiz ermöglichen, idealerweise mit Erfahrung in der Eingliederungshilfe, z.B. Sonderpädagogik
- Erfahrungen im inklusiven KiTa-Bereich sind wünschenswert
- Pädagogische und psychologische Kenntnisse über Bedingungen und Voraussetzungen frühkindlicher Entwicklungsprozesse
- Schaffung individueller Förderangebote in Einzel- und Kleingruppensituationen in Absprache mit der Gruppenleitung
- Erstellung von Bildungsdokumentationen (BaSiK, Portfolio, ICF basierte Teilhabeplanung)
Kontakt
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
- Frau Schönfisch-Chiesa, Tel.: 0521/51-59771, vom Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu fachlichen Fragestellungen
- Frau Hofmann, Tel.: 0521/51-50130, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.