Teamleitung Aufsicht und Organisation Rettungsdienst

  • Publiziert: 13.09.2023
  • Publizierung bis: 01.10.2023
scheme image

Die Stelle ist im Feuerwehramt zu besetzen.


Besoldungsgruppe:                               A 12 LBesG NRW -vorbehaltlich einer endgültigen Bewertung-
Entgeltgruppe:                                      EG 11 TVöD-V
Beschäftigungsart:                                Unbefristet
Bewerbungsfrist:                                   01.10.2023
Arbeitszeit:                                            Vollzeit


Hinweis: Die Tätigkeit findet als Sachbearbeitung im Tagesdienst statt. Die uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit ist nicht erforderlich.

Ihre künftigen Aufgaben

  • Leitung des Teams Aufsicht und Organisation Rettungsdienst mit fünf Mitarbeitenden
  • Stellvertretende Leitung der Abteilung Rettungsdienst
  • Mitwirkung bei der Aufstellung, Fortschreibung und Umsetzung des Rettungsdienstbedarfsplanes
  • Rettungsdienstbezogene Einsatzplanung und Systemsteuerung
  • Koordination und Fachaufsicht externer Leistungserbringer im Rettungsdienst
  • Beschwerde- und Rückmeldemanagement
  • Administration Luftrettung Christoph 13
  • Bearbeitung rettungsdienstbezogener Projekte und Leitung von Projektgruppen
  • Erstellung von praxisorientierten Handlungs- und Verfahrensanweisungen für den operativen Rettungsdienst
  • Durchführung fachbezogener Aus- und Fortbildungen der Mitarbeitenden des Feuerwehramtes, z. B. Einweisung in rechtliche Grundlagen des rettungsdienstlichen Handelns oder weitere organisatorische Themen im Rahmen der jährlichen Rettungsdienstfortbildung

Ihre Qualifikation

Das müssen Sie mitbringen
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) im Sinne des Aufgabenprofils (z. B. Rettungsdienstmanagement, Rescue Management, Notfall- und Krisenmanagement, Management in der Gefahrenabwehr)
  • Alternativ verfügen Sie über die Qualifikation für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes inkl. B IV-Zugführerausbildung
  • Qualifikation zur Rettungsassistentin/zum Rettungsassistenten oder Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter
  • Kompetenz und Bereitschaft zur Wahrnehmung der Leitungsverantwortung und Personalführung im Sinne des Führungsleitbildes der Stadt Bielefeld
  • Teilnahme an der jährlichen Rettungsdienstfortbildung

Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen
  • Vorzugsweise mind. einjährige Berufserfahrung im operativen Rettungsdienst (als Rettungsassistent/in oder Notfallsanitäter/in) innerhalb der letzten zehn Jahre
  • Erfahrung im Bereich einer Organisations-/Aufsichtsfunktion (z. B. Rettungsdienstträgerschaft)
  • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung in aktuellen Themen des Bereiches Rettungsdienst (z. B. Teilnahme an Seminaren)
  • Hohe persönliche Identifikation mit dem Themenfeld Rettungsdienst
  • Selbstständigkeit, Zielorientierung, Eigeninitiative und Entscheidungsbereitschaft
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Fähigkeit zu analytischem Denken und Organisationstalent
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sind wünschenswert
  • Sichere Anwendung der Standard-Software MS-Office

Ihr Weg zu uns

Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!

Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.

Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
  • Herr Kroll, Tel.: 0521/51-2296, und Herr Bielinski, Tel.: 0521/51-2317, vom Feuerwehramt zu fachlichen Fragestellungen
  • Frau Burrath, Tel.: 0521/51-8857, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
 

Vielfalt bei der Stadt Bielefeld

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.