Teamleitung Allgemeine Ausländerangelegenheiten

  • Publiziert: 15.03.2023
  • Publizierung bis: 02.04.2023
scheme image

Die Stelle ist im Bürgeramt in der Kommunalen Ausländerbehörde zu besetzen.


Entgeltgruppe:              EG 10 TVöD-V
Besoldungsgruppe:      A 11 LBesG NRW
Beschäftigungsart:       Unbefristet
Arbeitszeit:                   Vollzeit (39 bzw. 41 Std./Woche im Beamtenverhältnis)
Bewerbungsfrist:          02.04.2023

Die Kommunale Ausländerbörde ist für Asylsuchende, die der Stadt Bielefeld zugewiesen sind zuständig und betreut außerdem alle anderen Ausländer/innen, die in Bielefeld leben. Derzeit leben rund 54.000 Menschen aus rund 160 Nationen in unserer Stadt. Angesichts der kontinuierlich steigenden Zahl der Ausländer/innen gewinnen die vielfältigen Aufgaben der Kommunalen Ausländerbehörde eine immer größere Bedeutung. So sind in den Jahren 2015 und 2016 besonders viele Neuzuwander/innen nach Bielefeld gekommen. Auch aufgrund der Kriegssituation in der Ukraine suchten im letzten Jahr ca. 3.900 Menschen Schutz in Bielefeld.

Die Abteilung Allgemeine Ausländerangelegenheiten ist u. a. für die Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltserlaubnissen, die Erteilung von Niederlassungserlaubnissen sowie die Erstellung von Pass- und Ausweisersatzpapieren zuständig. Im Rahmen einer Umorganisation wird in der Abteilung zeitnah ein drittes Team eingerichtet. Jedem Team (jeweils ca. 12 Mitarbeitende) ist außerdem ein/e Koordinator/in als Bindeglied zwischen Teamleitung und den Sachbearbeiter/innen der Laufbahngruppe 1 zugeordnet. Sie gestalten von Anfang an die Entwicklung Ihres Teams mit.

Ihre künftigen Aufgaben

  • Entwicklung von Handlungsleitlinien aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen (Rechtsprechung, Erlasslage, Gesetzesänderungen)
  • Treffen von ermessensgeprägten Einzelfallentscheidungen in schwierigen aufenthaltsrechtlichen Einzelfällen
  • Führen von Konfliktgesprächen mit Beschwerdepublikum, Kundinnen/Kunden und Verfahrensbevollmächtigten
  • Bearbeitung von Verwaltungsstreitverfahren und Eingaben (Petitionen, Anträge an die Härtefallkommission, Dienstaufsichtsbeschwerden)
  • Durchführung abteilungsübergreifender Kontrollen im Rahmen der Korruptionsprävention
  • Gelegentliche Übernahme der Rufbereitschaft an Wochenenden oder Feiertagen; bei Bedarf Teilnahme bei Abschiebemaßnahmen als Mitglied eines Teams 
Eine telefonische Kontaktaufnahme für inhaltliche Fragen zum Aufgabenbereich unter den unten genannten Kontaktdaten ist ausdrücklich erwünscht!

Ihre Qualifikation

Das müssen Sie mitbringen
  • Beamte und Beamtinnen: Qualifikation für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes
  • Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) im Sinne des Aufgabenprofils (vorzugsweise mit juristischem Schwerpunkt) oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
 Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen
  • Kenntnisse im Ordnungsrecht und speziell im Aufenthaltsrecht sind von Vorteil
  • Anwendungssichere Kenntnisse der Standardsoftware und die Bereitschaft, sich in ein Fachverfahren einzuarbeiten
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Teamfähigkeit, bei gleichzeitiger selbstständiger Arbeitsweise
  • Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick
  • Einfühlungsvermögen im Hinblick auf den Kundenkreis
  • Erfahrungen mit konfliktreichen Gesprächen 

Ihr Weg zu uns

Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!

Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.

Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
  • Herr Turow, Tel. 0521/51-2274 oder Herr Ritter, Tel. 0521/51-6656 von der Kommunalen Ausländerbehörde zu fachlichen Fragestellungen,
  • Frau Weidner, Tel. 0521/51-23867 vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis

Vielfalt bei der Stadt Bielefeld

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.