Sozialarbeit „Hilfe für junge Volljährige“

  • Publiziert: 15.03.2023
  • Publizierung bis: 02.04.2023
scheme image

Die Stelle ist im Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu besetzen.


Entgeltgruppe:                          S 12 TVöD-SuE                                                                              Beschäftigungsart:                   vorerst befristet (12 Monate)
Arbeitszeit:                               Vollzeit
 

Ihre künftigen Aufgaben

 
  • Beratung von jungen Volljährigen mit Unterstützungsbedarf zur Persönlichkeitsentwicklung und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung
  • Erstellen einer Sozialanamnese und Diagnostik unter Berücksichtigung der Mitwirkungsbereitschaft des jungen Volljährigen
  • Klärung und Prüfung des Hilfebedarfs in Abgrenzung zu Angeboten anderer Institutionen sowie der Leistungsverpflichtung anderer Kostenträger
  • Gewährung von Hilfen für junge Volljährige und Steuerung der Hilfeprozesse unter Beachtung fachlicher und finanzieller Aspekte
  • Auf den Einzelfall bezogene Hilfeplanung
  • Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartnern auch außerhalb der Jugendhilfe, z.B. aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungssystem
  • Vertretung der Teamleitung bei Abwesenheit aufgrund von Urlaub oder Erkrankung. Hiermit sind insbesondere folgende Aufgaben verbunden: Teilnahme an Leitungsrunden (anlassbezogen), Weitergabe von Informationen ins Team, Koordination und Organisation des Teams bei Krankheitsausfällen, sowie die Genehmigung von Entscheidungen in dringenden Einzelfällen, ggfs. in Abstimmung mit der Abteilungsleitung.  

Ihre Qualifikation

Das müssen Sie mitbringen

  • Sie haben ein Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (FH-Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung abgeschlossen.
  • Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Diplompädagogik oder Erziehungswissenschaften (Bachelor) in Verbindung mit einer mehrjährigen praktischen Berufserfahrung im Sinne des Aufgabenprofils
  • Fundierte Rechtskenntnisse, insbesondere nach dem SGB VIII aber auch in anderen Leistungssystemen (z.B. SGB II, III, IX und XII)
  • Fahrerlaubnis Klasse B
Vorteilhaft sind
  • Erfahrung in der Einzelfallarbeit mit Familien und in der Begleitung von Hilfeprozessen
  • Erfahrungen im Bereich der Arbeit mit jungen Volljährigen und/oder Hilfe zur Erziehung
  • Kenntnisse in der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen
Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen
  • Interesse an der Entwicklung/Weiterentwicklung fachlicher Standards
  • Kommunikations-, Durchsetzungs-, Konfliktfähigkeit
  • Entscheidungsfreude, Fähigkeit selbständig zu arbeiten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift; DV-Kenntnisse

 

Ihr Weg zu uns

Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!

Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten. Darüber hinaus erwartet Sie im Jugendamt:
  • eine strukturierte Einarbeitungsphase
  • ein enger Austausch mit Teamkollegen/-innen und Leitung um wichtige Entscheidungen fachlich fundiert treffen zu können
  • die Möglichkeit von Supervisionen
  • Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten, sich aktiv in die Gestaltung von internen und externen Kooperationsprozessen und in die fachliche Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs einzubringen


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.

Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
  • Frau Epkenhans Tel.: 0521/51-2936 vom Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu fachlichen Fragestellungen
  • Frau Ostermann, Tel.: 0521/51-3949, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
 
 

Vielfalt bei der Stadt

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.